• Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Dietrich Identity - Markenberatung, Corporate Design Agentur, Corporate Identity, Marketingkommunikation, Training
  • AUF EINEN BLICK
  • ÜBER UNS
    • Warum DID
    • DID Team
    • DID Story
  • FÜR KUNDEN
    • Leistungen
    • Branchen
    • Referenzen
    • Markenworkshops
    • Echte Werte Akademie
  • FÜR INTERESSIERTE
    • Aktuelles
    • Markenchecklisten
    • BrandNews
    • Markenstudien
    • Job Markenberater
    • Job Brand Designer
    • Job Junior-Kommunikationsberater
  • MARKENBLOG
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü
Grundlagen, Marke

Wenn der (Image)-Teufel das Unternehmen reitet

So langsam gewöhnen wir uns an die schlechten Nachrichten. Bayer kauft Monsanto – oder „Monsatan“, wie Kritiker das Agrarunternehmen nennen. Bei Volkswagen kommen im Wochenrythmus neue Details aus der Affaire um manipulierte Dieselmotoren ans Tageslicht. Und die Deutsche Bank holt heute die Haltung ein, die nicht erst seit der „Peanuts-Affäre“ als arrogant bezeichnet werden kann. Dass die schlechte Presse langfristig etwas mit dem Bild der Marken macht ist unzweifelhaft. In der öffentlichen WahrnehmungWahrnehmung im engeren biologischen Sinn ist der Pr... ist Monsanto mit seinen Genprodukten das pure Böse. Und VW hat in Amerika den Spitzenplatz im schlechtesten Image eingenommen. Anscheinend noch vor Monsanto.

Das Image der Unternehmen ist ihr wichtigstes, immaterielles Kapital. Im wahrsten Sinne des Wortes, betrachtet man die wachsenden monetären Markenbewertungen, die sich manche Firmen bereits in ihre Geschäftsberichte schreiben lassen.

Mit der MarkeAls Marke bezeichnen wir ein Kennzeichen, die neben... beeinflussen die Unternehmen das Markenimage, also die Wahrnehmung der Marke. Sie hat neben finanzieller Werte auch die Aufgabe der positiven Beeinflussung der StakeholderBezugsgruppen wie Mitarbeiter, Kunden, Aktionäre, ... –  Eigentümer, Mitarbeiter, Geldgeber, Partner, Zulieferer und natürlich der Kunden. Sich deren Unterstützung zu sichern, dafür Sorgen dass sie sich im Überangebot der Waren zurechtzufinden und dem Produkt ihres Vertrauens den Zuschlag zu geben, ist entscheidend. Wer will sich schon durch das unüberschaubare Angebot an Joghurts oder Buttersorten arbeiten. Da greift man doch zu dem Produkt, das man kennt und das einem vertrauenswürdig erscheint. Hier hat Markenarbeit eine stark werbliche, emotionale Aufgabe.

Bei Unternehmen der Dienstleistungsbranche bündelt sich die Markenidentität gerade auf eine nahezu ideale Weise in der eigenen Unternehmensmarke, dem Corporate BrandEine Corporate Brand heißt übersetzt nichts ander....

Mit ihr lassen sich Werte definieren, emotionale Facetten kommunizieren und sogar bestimmte Eigenschaften wie Innovation oder Qualität verankern. Kommt aber zu einem stabilen Markenbild wie bei Bayer ein anderes Image hinzu, wie das von Monsanto, werden die Zielgruppen verunsichert. Sie stellen sich Fragen. Ist das noch das alte Unternehmen? Was haben die  vor? Gestalten sich meine Geschäftsbeziehungen in Zukunft anders? Kann ich noch das gleiche Vertrauen haben?

Diese Unsicherheit wirkt sich aber nicht nur auf die bestehenden Kunden aus. Auch die eigenen Mitarbeiter – jene Mitstreiter und oft verkannten Multiplikatoren der Unternehmensidentität – müssen sich plötzlich rechtfertigen. Man kann nur erahnen wie oft die vielen Mitarbeiter der Deutschen Bank gerade von ihrem Umfeld zur aktuellen Krise befragt werden. Das schwächt die Bindung zum Unternehmen. Gerade dann, wenn die Mitarbeiter bei den Antworten alleine gelassen werden und keine argumentative Unterstützung vom Unternehmen bekommen. Und bei der Gewinnung von Talenten für die Zukunft wird es erst recht schwierig.

Was können wir daraus für die Markenarbeit lernen? 

Aus der Bewertung der Markenidentität durch Dritte entsteht das Markenimage. Im Idealfall stimmen beide überein.  Im Krisenfall eben nicht. Versäumt daher das Unternehmen auf Basis seiner IdentitätWir beschreiben eine Organisation dann mit koordini... gezielt die Art und den Inhalt der Markenkommunikation zu beeinflussen, wird ein nach innen wie nach außen diffuses Image nicht nur das Verhältnis zu den Zielgruppen und der Öffentlichkeit weiter strapazieren. Mangelnde Orientierung wird auch Arbeitsfreude und Einsatzbereitschaft der Mitarbeiter erheblich beeinträchtigen. Die Folge: das gute Gefühl zur Marke bleibt aus; das Markenimage nimmt sukzessive Schaden. Je länger die Unternehmen dem Treiben zu schauen, umso mehr Arbeit und auch Investitionen werden nötig sein, um die Marke wieder aus der Teufelsküche herauszubringen.

 

  • Über
  • Letzte Artikel
Fridolin Dietrich
Fridolin Dietrich
Gründer und Geschäftsführer bei Dietrich Identity Markenberatung
Ich freue mich über einen regen Gedankenaustausch zu meinen Lieblingsthemen Identität und Marke mit Ihnen.
Fridolin Dietrich
Letzte Artikel von Fridolin Dietrich (Alle anzeigen)
  • Psychische Gesundheit – Kommunikation in Post-Covid Zeiten - 25. Januar 2023
  • Warum ist die Klinikmarke heute wichtig für Krankenhäuser? - 14. September 2022
  • Wann macht der Purpose Sinn? - 7. September 2022
29. September 2016/von Fridolin Dietrich
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2016/09/stone-figure-117503_640.jpg 480 640 Fridolin Dietrich https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2021/03/DietrichID_schwarz_web_kl-300x185.png Fridolin Dietrich2016-09-29 11:03:572019-08-13 11:48:17Wenn der (Image)-Teufel das Unternehmen reitet
Das könnte Dich auch interessieren
Starke Marken – einfach anders
Eine Marke aus der Vergangenheit mit Zukunft
Die Gastronomiemarke, Türöffner für Ihre Gäste – 5 Markentipps für die Gastronomie
Die Ergebnisse der Markenstudie 2016 mit Schwerpunkt digitale Markenführung
Veränderung Wir leben mit Ihnen Veränderung
Welche Trends erwarten uns 2017 zum Thema Marke?
Müssen Markenwerte differenzierend sein?
Sound Branding – Die hörbare Identität
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erfahren Sie mehr über Dietrich Identity Image- und Markenberatung

  • Jobs Markenberatung
  • Unsere Workshops
  • Unser Team kennenlernen
  • Unsere Leistungen im Überblick
  • Mehr über unsere Arbeit erfahren

Andere Besucher haben auch gelesen:

  • Mit einer digitalen Kampagne zur mehr Interessenten
  • Psychische Gesundheit – Kommunikation in Post-Covid Zeiten
  • „Wert“volle Kommunikation
  • Stirbt die Marke im digitalen Zeitalter aus?
  • Warum ist die Klinikmarke heute wichtig für Krankenhäuser?

Keinen Artikel mehr verpassen!

Schlagwörter

Arbeitgebermarke Authentizität Brand Brand Identity Branding Corona Corporate Design Corporate Identity Design Designelemente digitale Markenführung Digitale Markenkommunikation Digitalisierung Employer Branding Glaubwürdigkeit Identität Identitätsbasierte Markenführung Image Instagram Kommunikation Krise Leitbild Logo Marke Markenberatung Markenführung Markenstrategie Markenstudie Markenwert Markenwerte Markenwirkung Marketing Mission Nachhaltigkeit Neuromarketing Positionierung Social Networks Soziale Netzwerke Strategie Unternehmenskultur Veränderung Vision Werte Wissen kompakt Zukunft

ÜBER UNS

Wir bei Dietrich Identity lieben die Marke. Weil sie nachhaltig nach innen und außen wirkt. Wir können Strategie. Aber krempeln auch für die Umsetzung die Ärmel hoch.

Und wir entdecken mit unseren Kunden das, was jeder braucht, aber die Wenigsten haben. Echte Werte. 

UNSERE LEISTUNGEN

  • Markenberatung
  • Markenstrategie
  • Corporate Identity
  • Corporate Design
  • Marketing Kommunikation
  • Aktivierung

DIE BELIEBTESTEN PRODUKTE

  • Unternehmensmission und -vision
  • Leitbildworkshop
  • Markenworkshop
  • Markenanalyse
  • Marketingkommunikation
  • Arbeitgebermarkenkampagne

DIE BELIEBTESTEN ARTIKEL

  • Vision, Mission, Leitbild – was ist das eigentlich?
  • Markenarchitektur kompakt erklärt
  • 8 Schritte für ein erfolgreiches Employer Branding
  • Identitätsbasierte Markenführung
  • Die Maslowsche Bedürfnispyramide und die Generation Z
  • In Values veritas – Unser Workshop WerteWahrheit
  • Über
  • Letzte Artikel
Fridolin Dietrich
Fridolin Dietrich
Gründer und Geschäftsführer bei Dietrich Identity Markenberatung
Ich freue mich über einen regen Gedankenaustausch zu meinen Lieblingsthemen Identität und Marke mit Ihnen.
Fridolin Dietrich
Letzte Artikel von Fridolin Dietrich (Alle anzeigen)
  • Psychische Gesundheit – Kommunikation in Post-Covid Zeiten - 25. Januar 2023
  • Warum ist die Klinikmarke heute wichtig für Krankenhäuser? - 14. September 2022
  • Wann macht der Purpose Sinn? - 7. September 2022
© Copyright - Markenberatung, Branding, Design, Kommunikation und Training - Dietrich Identity GmbH 2023
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Marken und Corporate Identity Glossar
  • AGB
Bayern als Marke – wenn Tradition zum Qualitätsmerkmal und Verkaufsargument...OktoberfestDie richtige Patientenkommunikation – Mehrwert(e) für Ärzte
Nach oben scrollen