• Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Dietrich Identity - Markenberatung, Corporate Design Agentur, Corporate Identity, Marketingkommunikation, Training
  • AUF EINEN BLICK
  • ÜBER UNS
    • Warum DID
    • DID Team
    • DID Story
  • FÜR KUNDEN
    • Leistungen
    • Branchen
    • Referenzen
    • Markenworkshops
    • Echte Werte Akademie
  • FÜR INTERESSIERTE
    • Aktuelles
    • Markenchecklisten
    • BrandNews
    • Markenstudien
    • Job Markenberater
    • Job Brand Designer
    • Job Junior-Kommunikationsberater
  • MARKENBLOG
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü
Marke, Wissensartikel

Kortikale Entlastung – Die Marke als Energiesparmodus des Konsums

Morgen ist es wieder so weit. Der regelmäßige Wocheneinkauf steht an. Wie jede Woche füllt sich der Einkaufswagen mit Chio-Chips, Milka-Schokolade, Wagner-Pizza, Milch von Weinstephan, Kellogg´s Corn Flakes, ein Kasten Adelholzner Mineralwasser, Spee-Waschmittel, Axe-Deo und Schwarzkopf Shampoo. Innerhalb von 20 Minuten ist der Einkauf erledigt und mein Einkaufswagen mit beinahe denselben Produkten gefüllt wie die 200 Einkäufe zuvor auch. Ohne Preise zu vergleichen, ohne nach Alternativmarken zu suchen füllte sich der Einkaufswagen. Warum? Warum handelt der Mensch als rational wirtschaftendes Wesen, als Homo Oeconomicus so irrational?

Das Menschenbild des Homo Oeconomicus geht von einem Menschen aus, der absolut rational handelt, sämtliche Informationen zur Verfügung hat und berücksichtigt, sowie grundsätzlich seine eigenen Interessen verfolgt und seinen eigenen Nutzen maximiert. In Wahrheit beschreibt der Homo Oeconomicus nur einen kleinen Teilaspekt menschlichen Handelns und dient eher als radikale Vereinfachung um viele ökonomische Modelle und Theorien überhaupt erst möglich zu machen. Das Unterbewusstsein spielt allerdings in unserem Leben eine sehr wichtige Rolle. So nehmen wir beispielsweise Reize in der Höhe von 15.000.000 Bits pro Sekunde wahr. In unser Bewusstsein gelangen dabei allerdings gerade einmal kümmerliche 60 Bits. Das sind 14.999.940 Bits an Reizen für die wir gar nicht die Möglichkeit bekommen bewusst rational zu reagieren. Ob Reize übrigens in unser Bewusstsein gelangen oder nicht entscheidet sich dabei im sogenannten Thalamus.

Nun aber zurück zum Thema MarkeAls Marke bezeichnen wir ein Kennzeichen, die neben.... Die Hirnforschung geht davon aus, dass Marken zur einer kortikalen Entlastung rationaler Hirnzentren führen und darüber hinaus die Aktivitäten in emotionalen Hirnarealen steigern.  Marken führen also dazu, dass Kaufentscheidungen intuitiv getroffen werden ohne diese zu reflektieren. Intuitive Entscheidungen bedeuten wiederum, dass der Denkprozess übersprungen wird und führt zu erheblichen Einsparungen an Körperenergie. Man spricht hier auch von einer Emotionalisierung der Kaufentscheidung.

Wir greifen also intuitiv zu Milka, Schwarzkopf und Co. Weil es vor allem im Zeitalter des Massenkonsums und der Informationsüberlastung viel zu anstrengend ist sämtliche Konsumalternativen zu berücksichtigen. Die Marke zu der wir greifen ohne darüber nachzudenken bezeichnet sich als First-Choice-Brand. Die Neuropsychologie geht davon aus, das es pro Warengruppe nur eine First-Choice-Brand geben kann.

  • Über
  • Letzte Artikel
Andreas Lenz
Andreas Lenz
Digitalexperte bei Dietrich Identity
Andreas Lenz ist Diplom Kommunikationswirt und hat einen Bachelor-Abschluss in Management & Marketing, der Steinbeis SMI. Mit Leidenschaft und neuen Impulsen berät und begleitet er unsere Kunden in der Entwicklung von Websites und Internetpräsenzen.
Andreas Lenz
Letzte Artikel von Andreas Lenz (Alle anzeigen)
  • Markenarchitektur kompakt erklärt - 14. Juli 2021
  • Identitätsbasierte Markenführung – 4. Die Markenwerte - 30. Juni 2021
  • SEO – 5 Onpage Faktoren für die ersten Schritte - 8. November 2017
12. Mai 2015/von Andreas Lenz
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2015/05/KortikaleEntlastung.jpg 534 661 Andreas Lenz https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2021/03/DietrichID_schwarz_web_kl-300x185.png Andreas Lenz2015-05-12 13:51:522019-08-13 10:30:30Kortikale Entlastung – Die Marke als Energiesparmodus des Konsums
Das könnte Dich auch interessieren
One click, One brand – All Identity – Markenführung im Internet
Ergebnisse DID-Markenbefragung NPO´s
Markenanmeldungen – ein Überblick
Coca Cola und die Inszenierung der Lebensfreude
Unternehmenszusammenschlüsse – Verbindungen der besonderen Art
Top 10 Beiträge in 2018
Topic Data – Eine neue Chance für Marketer und Markenverantwortliche?
Die Marke DFB
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erfahren Sie mehr über Dietrich Identity Image- und Markenberatung

  • Jobs Markenberatung
  • Unsere Workshops
  • Unser Team kennenlernen
  • Unsere Leistungen im Überblick
  • Mehr über unsere Arbeit erfahren

Andere Besucher haben auch gelesen:

  • Mit einer digitalen Kampagne zur mehr Interessenten
  • Psychische Gesundheit – Kommunikation in Post-Covid Zeiten
  • „Wert“volle Kommunikation
  • Stirbt die Marke im digitalen Zeitalter aus?
  • Warum ist die Klinikmarke heute wichtig für Krankenhäuser?

Keinen Artikel mehr verpassen!

Schlagwörter

Arbeitgebermarke Authentizität Brand Brand Identity Branding Corona Corporate Design Corporate Identity Design Designelemente digitale Markenführung Digitale Markenkommunikation Digitalisierung Employer Branding Glaubwürdigkeit Identität Identitätsbasierte Markenführung Image Instagram Kommunikation Krise Leitbild Logo Marke Markenberatung Markenführung Markenstrategie Markenstudie Markenwert Markenwerte Markenwirkung Marketing Mission Nachhaltigkeit Neuromarketing Positionierung Social Networks Soziale Netzwerke Strategie Unternehmenskultur Veränderung Vision Werte Wissen kompakt Zukunft

ÜBER UNS

Wir bei Dietrich Identity lieben die Marke. Weil sie nachhaltig nach innen und außen wirkt. Wir können Strategie. Aber krempeln auch für die Umsetzung die Ärmel hoch.

Und wir entdecken mit unseren Kunden das, was jeder braucht, aber die Wenigsten haben. Echte Werte. 

UNSERE LEISTUNGEN

  • Markenberatung
  • Markenstrategie
  • Corporate Identity
  • Corporate Design
  • Marketing Kommunikation
  • Aktivierung

DIE BELIEBTESTEN PRODUKTE

  • Unternehmensmission und -vision
  • Leitbildworkshop
  • Markenworkshop
  • Markenanalyse
  • Marketingkommunikation
  • Arbeitgebermarkenkampagne

DIE BELIEBTESTEN ARTIKEL

  • Vision, Mission, Leitbild – was ist das eigentlich?
  • Markenarchitektur kompakt erklärt
  • 8 Schritte für ein erfolgreiches Employer Branding
  • Identitätsbasierte Markenführung
  • Die Maslowsche Bedürfnispyramide und die Generation Z
  • In Values veritas – Unser Workshop WerteWahrheit
  • Über
  • Letzte Artikel
Andreas Lenz
Andreas Lenz
Digitalexperte bei Dietrich Identity
Andreas Lenz ist Diplom Kommunikationswirt und hat einen Bachelor-Abschluss in Management & Marketing, der Steinbeis SMI. Mit Leidenschaft und neuen Impulsen berät und begleitet er unsere Kunden in der Entwicklung von Websites und Internetpräsenzen.
Andreas Lenz
Letzte Artikel von Andreas Lenz (Alle anzeigen)
  • Markenarchitektur kompakt erklärt - 14. Juli 2021
  • Identitätsbasierte Markenführung – 4. Die Markenwerte - 30. Juni 2021
  • SEO – 5 Onpage Faktoren für die ersten Schritte - 8. November 2017
© Copyright - Markenberatung, Branding, Design, Kommunikation und Training - Dietrich Identity GmbH 2023
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Marken und Corporate Identity Glossar
  • AGB
Interaktion als neue Chance der Marken-Kunden-BeziehungTopic Data – Eine neue Chance für Marketer und Markenverantwortliche...
Nach oben scrollen