• Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Dietrich Identity - Markenberatung, Corporate Design Agentur, Corporate Identity, Marketingkommunikation, Training
  • AUF EINEN BLICK
  • ÜBER UNS
    • Warum DID
    • DID Team
    • DID Story
  • FÜR KUNDEN
    • Leistungen
    • Branchen
    • Referenzen
    • Markenworkshops
    • Echte Werte Akademie
  • FÜR INTERESSIERTE
    • Aktuelles
    • Markenchecklisten
    • BrandNews
    • Markenstudien
    • Job Markenberater
    • Job Brand Designer
    • Job Junior-Kommunikationsberater
  • MARKENBLOG
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü
Marke

Informationszeitalter oder absolute Reizüberflutung?

6000 Werbekontakte pro Tag,  11 Mio. Reize pro Sekunde und über 780.000 eingetragene Marken in Deutschland. Unser Gehirn wird Tag für Tag mit Reizen überflutet, vor allem die moderne Konsumkultur leistet hierzu ihren Beitrag.

Doch zunächst zum Begriff „Reizüberflutung“: Von Reizüberflutung sprechen wir, wenn ein Körper mehr Reize aufnimmt, als er letztendlich verarbeiten kann. Die Folge ist dann eine psychische Überforderung des Betroffenen. Vor allem akustische und visuelle Reize sind in der modernen Welt Grund für Reizüberflutungen und gehören im Informationszeitalter zum alltäglichen Leben.

Um einer ständigen Reizüberflutung zu entgehen, verfügt das menschliche Gehirn über ausgefeilte Filtersysteme, die es uns ermöglichen Reize zu filtern, bevor wir diese überhaupt bewusst wahrnehmen können. Der sogenannte Thalamus, das Hirnareal das entscheidet welche Informationen für uns wichtig sind und welche nicht, ist hierbei das wichtigste Filtersystem. Es entscheidet welche Reize an unser Bewusstsein gelangen und welche wir sogleich wieder verdrängen. Der Thalamus wird deshalb auch als „Das Tor zum Bewusstsein“ bezeichnet.

Auch in der KommunikationKommunikation ist die Vermittlung von Informationen... besteht heute die Gefahr von Filtersystemen aussortiert zu werden und so erst gar nicht am Punkt der WahrnehmungWahrnehmung im engeren biologischen Sinn ist der Pr... anzukommen. Werbung immer schriller, knalliger, schräger – sprich auffälliger zu machen, mag zwar eine kurzfristige Lösung sein, wird das Problem aber auf lange Zeit nicht lösen können – Markenarbeit hingegen schon. Denn ein Markenbild dient in einer komplexen und unüberschaubaren Konsumwelt als Orientierungspunkt. Marken oder Produktbereiche, mit denen sich der Konsument identifiziert, bzw. ihm das Markenbild über lange Jahre beigebracht wurde, kommen wesentlich leichter, beinahe schon selbstverständlich an den Filtersystemen vorbei.

Es ist notwendig eine MarkeAls Marke bezeichnen wir ein Kennzeichen, die neben... klar zu profilieren, sie authentisch und zugleich einzigartig zu gestalten. Es ist wichtig, dass alle Signale die eine Marke aussendet auf die gleiche Botschaft einzahlen und es dem Gehirn so leicht wie möglich gemacht wird die Botschaft zu dekodieren und letztendlich die Marke wahrzunehmen. Ist eine Marke klar, authentisch und dem Konsumenten vertraut, wird diese auch wahrgenommen und erinnert, während andere Marken in den ewigen Weiten des Unterbewusstseins verloren gehen.

Einzig und allein aus diesem Grund gibt es in der wunderbaren Welt der Marken lila Kühe, magenta-farbige Telekommunikationsanbieter oder angebissene Äpfel. Obwohl keine Namen genannt wurden, weiß jeder von wem hier die Rede ist.

Wir sind der Meinung das nur solch klare, ganzheitliche Markenprofile langfristig der Reizüberflutung entgegenwirken können. Eines ist klar, Reize werden in Zukunft wohl kaum weniger werden.

 

  • Über
  • Letzte Artikel
Andreas Lenz
Andreas Lenz
Digitalexperte bei Dietrich Identity
Andreas Lenz ist Diplom Kommunikationswirt und hat einen Bachelor-Abschluss in Management & Marketing, der Steinbeis SMI. Mit Leidenschaft und neuen Impulsen berät und begleitet er unsere Kunden in der Entwicklung von Websites und Internetpräsenzen.
Andreas Lenz
Letzte Artikel von Andreas Lenz (Alle anzeigen)
  • Markenarchitektur kompakt erklärt - 14. Juli 2021
  • Identitätsbasierte Markenführung – 4. Die Markenwerte - 30. Juni 2021
  • SEO – 5 Onpage Faktoren für die ersten Schritte - 8. November 2017
23. Oktober 2013/von Andreas Lenz
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2013/10/Reizüberflutung.jpg 400 496 Andreas Lenz https://www.dietrichid.com/wp-content/uploads/2021/03/DietrichID_schwarz_web_kl-300x185.png Andreas Lenz2013-10-23 09:00:522019-07-25 10:17:09Informationszeitalter oder absolute Reizüberflutung?
Das könnte Dich auch interessieren
Die Unternehmensidentität
McDonald´s – wie ein Konkurrent aus dem Nichts auftaucht
Identität der Medien Die Marke ist die neue Identität der Medien
Markenwerte Die Generation Y und die Marke
Unter die Räder gekommen
Wann ist eine Marke „social“?
Wertecheck in Zeiten der Krise: Auf dem Boden der Tatsachen
Die Sprache in Zeiten von Corona
2 Kommentare

Trackbacks & Pingbacks

  1. Wie wirkt Design? sagt:
    14. Januar 2022 um 12:16 Uhr

    Damit wir mit dieser Reizüberflutung umgehen können, besitzt unser Gehirn Filtersysteme, die unwichtige Reize aussortieren können, bevor sie unser Bewusstsein erreichen.

    Antworten
  2. Markenführung auf allen Sinnen - Die multisensorische Markenführung sagt:
    11. Juni 2015 um 15:53 Uhr

    […] befinden uns im Informationszeitalter und somit auch in einem Zeitalter der Reizüberflutung. Um in solch einer Zeit nicht den Durchblick […]

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erfahren Sie mehr über Dietrich Identity Image- und Markenberatung

  • Jobs Markenberatung
  • Unsere Workshops
  • Unser Team kennenlernen
  • Unsere Leistungen im Überblick
  • Mehr über unsere Arbeit erfahren

Andere Besucher haben auch gelesen:

  • Mit einer digitalen Kampagne zur mehr Interessenten
  • Psychische Gesundheit – Kommunikation in Post-Covid Zeiten
  • „Wert“volle Kommunikation
  • Stirbt die Marke im digitalen Zeitalter aus?
  • Warum ist die Klinikmarke heute wichtig für Krankenhäuser?

Keinen Artikel mehr verpassen!

Schlagwörter

Arbeitgebermarke Authentizität Brand Brand Identity Branding Corona Corporate Design Corporate Identity Design Designelemente digitale Markenführung Digitale Markenkommunikation Digitalisierung Employer Branding Glaubwürdigkeit Identität Identitätsbasierte Markenführung Image Instagram Kommunikation Krise Leitbild Logo Marke Markenberatung Markenführung Markenstrategie Markenstudie Markenwert Markenwerte Markenwirkung Marketing Mission Nachhaltigkeit Neuromarketing Positionierung Social Networks Soziale Netzwerke Strategie Unternehmenskultur Veränderung Vision Werte Wissen kompakt Zukunft

ÜBER UNS

Wir bei Dietrich Identity lieben die Marke. Weil sie nachhaltig nach innen und außen wirkt. Wir können Strategie. Aber krempeln auch für die Umsetzung die Ärmel hoch.

Und wir entdecken mit unseren Kunden das, was jeder braucht, aber die Wenigsten haben. Echte Werte. 

UNSERE LEISTUNGEN

  • Markenberatung
  • Markenstrategie
  • Corporate Identity
  • Corporate Design
  • Marketing Kommunikation
  • Aktivierung

DIE BELIEBTESTEN PRODUKTE

  • Unternehmensmission und -vision
  • Leitbildworkshop
  • Markenworkshop
  • Markenanalyse
  • Marketingkommunikation
  • Arbeitgebermarkenkampagne

DIE BELIEBTESTEN ARTIKEL

  • Vision, Mission, Leitbild – was ist das eigentlich?
  • Markenarchitektur kompakt erklärt
  • 8 Schritte für ein erfolgreiches Employer Branding
  • Identitätsbasierte Markenführung
  • Die Maslowsche Bedürfnispyramide und die Generation Z
  • In Values veritas – Unser Workshop WerteWahrheit
  • Über
  • Letzte Artikel
Andreas Lenz
Andreas Lenz
Digitalexperte bei Dietrich Identity
Andreas Lenz ist Diplom Kommunikationswirt und hat einen Bachelor-Abschluss in Management & Marketing, der Steinbeis SMI. Mit Leidenschaft und neuen Impulsen berät und begleitet er unsere Kunden in der Entwicklung von Websites und Internetpräsenzen.
Andreas Lenz
Letzte Artikel von Andreas Lenz (Alle anzeigen)
  • Markenarchitektur kompakt erklärt - 14. Juli 2021
  • Identitätsbasierte Markenführung – 4. Die Markenwerte - 30. Juni 2021
  • SEO – 5 Onpage Faktoren für die ersten Schritte - 8. November 2017
© Copyright - Markenberatung, Branding, Design, Kommunikation und Training - Dietrich Identity GmbH 2023
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Xing
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Marken und Corporate Identity Glossar
  • AGB
Jubelmonat für unseren Corporate Identity BlogWie man Wasser zu Gold verwandelt
Nach oben scrollen